Veröffentlicht am

Steckt Menschen nicht in Schubladen, sondern genehmigt ihnen Flexibilität!

Ich habe einmal in einer Behinderten-Werkstätte gejobbt und viele dort Tätige erlebt, die zahlreiche wertvolle Persönlichkeitseigenschaften besaßen. Sie waren teils vernünftiger als so manche Person auf dem freien Arbeitsmarkt.

Die Schublade „behindert“ ist oft das Problem: Menschen verhalten sich dann dementsprechend – aber teils auch die, welche etwas nur vorspielen.

Jeder ist/gilt irgendwann mal (als) „behindert“

Ich persönlich empfinde meinen eigenen derzeitigen inoffiziellen „Behindertengrad“ darin, dass ich mich in einem behördlichen Rattenschwanz befinde. Wer will so jemanden schon? Die Behörden schlampen, dümpeln vor sich hin…

Als erfolgreiche Absolventin eines Berufs aus dem Bereich Recht (später folgte ein Abschluss in Germanistik) bin ich sozusagen „teils berufsunfähig“, doch einen Rentenantrag würde ich deswegen nicht gleich stellen, weil ich ohnehin bereits bei BAfög-Beantragung für mein Germanistik-Studium ausgesagt habe, den alten juristischen Beruf nicht mehr ausüben zu wollen.

Viel lieber ist mir dann eine Katze, die sich genüsslich im Fensterbrett räkelt.

Behörden – gesteht eure Fehler ein und rette eure Ärsche!

Viel lieber wäre mir deshalb eine Entschädigung von Behörden, die Fehler gemacht haben – aus Gründen der Effizienz, oder weil sie mir nicht genügend Bedeutung beigemessen haben bzw. die ganze Sache mit meiner Firma als etwas Vorübergehendes betrachtet haben. Sie können jedenfalls nicht erwarten, dass jemand wie ich plötzlich auf dem Christkindlmarkt arbeitet – dazu fehlt mir ein Studenten-Status. Studentinnen sind da also wesentlich attraktiver als Bewerberinnen!

Beobachter sind wir alle irgendwann mal

In einem Beobachter-Status befand auch ich mich umständehalber über lange Zeit hinweg.

Werden Sie aktiv: Machen Sie Werbung für meine Services, denn diese sind nachhaltig und gewissenhaft!

Veröffentlicht am

Verfügbar: Gedichtkreation, Textkorrektur und -erstellung (Mo-So)!

RedaktionLektoratKorrektorat

Hier geht es gemütlich zu – in höchster Konzentration in Begleitung zweier Katzen.

Hier das neueste Video – mit Schneekätzchen:

Neueste Projekte von Jocado

https://hilfe-bei-briefen.de

https://richtigen-partner-finden.de (oder den aktuellen in den Richtigen verwandeln bzw. sich selbst in den für den Partner Richtigen)

Tipps für eine möglichst effiziente Beauftragung

Sollen Texte korrigiert werden, benötigen wir diese immer per E-Mail als Datei. Für Preiseinschätzungen sind Vorab-Kostproben erforderlich, sodass ein für alle Seiten fairer Preis vereinbar werden kann.

Vielleicht heiratet ein Mensch aus Ihrem Umfeld?

Hierfür bieten wir Gedichte zur Hochzeit! (Mehr Infos hierzu auf Hochzeitsgedicht.biz)

 

Das Angebot von Redaktionsschluss.com im Überblick

Alle Services wie Redigieren.org, Hochzeitsgedicht.biz, Gedichtliebe.de sowie Bewerbungsservice.org stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung! Es werden Auftraggeber gesucht im Bereich Texterstellung z. B. mit den folgenden Spezialgebieten:

Wir freuen uns auf neue Kunden, alte Stammgäste und natürlich möglichst viele Auftraggeber! Auch Expressaufträge werden gern bearbeitet! Wenn Sie Beratungsbedarf haben (z. B. bei Großaufträgen) können Sie sich per E-Mail melden oder einen Rückruf anfordern!

Alles zum Thema Erreichbarkeit und Termine bei Jocado

 

Des Weiteren steht Jocado tollen Kooperationen mit anderen Firmen zu originellen Themen offen!

Veröffentlicht am

Branchenbücher – Liste 12/2023

Wer neue Kunden gewinnen und seine Webpräsenz bekannter machen will, sollte Eintragungen in Branchenbüchern und Branchenverzeichnissen vornehmen (lassen). Dieser Artikel enthält eine regelmäßig aktualisierte Liste mit kostenlosen Branchenbüchern und Branchenverzeichnissen ohne Backlink-Pflicht. Gern können wir die Eintragung für Sie vornehmen! Branchenbücher – Liste 12/2023 weiterlesen

Veröffentlicht am

ChatGPT – warum man eine solche Perversion verbieten muss

Viele Künstler aus dem Bereich Text fühlen sich in ihrer Existenz bedroht – wobei sich der echte Redakteur vor diesem Tool (aktuelle Infos dazu) nie wirklich gefürchtet hat. Als ich es einmal ausprobieren wollte, hat es nicht funktioniert, sondern streikte.

Ich persönlich halte das Tool und ähnliche Dinge für einen ziemlich dummen Versuch, ungeahnte Emotionen in Menschen wie Germanisten zu offenbaren. Es wirkt auch mich ähnlich künstlich wie die Sache mit Corona, die auf mich eingefädelt gewirkt hat.

Bereits 2012 sollte ich künstlich erzeugte Texte für einen Auftraggeber in Websites einpflegen und empfand dies als qualitätsfeindlich. Viel besser ist es, wenn ein echter Mensch Texte schreibt – mit seinem eigenen Erfahrungsschatz. Der Auftraggeber mag sich dann vielleicht an der einen oder anderen Nuance oder Meinung stören – doch mit etwas zwischenmenschlichem Feingefühl ist eine Einigung dann doch möglich. Als Geschäftsfrau benötigt man immer einiges an Kompromissfähigkeit.

Wenn der Russe in einer Kommunikations-Agentur neben einem Germanisten sitzt

Als Studentin hatte ich einmal die Situation erlebt, dass ein Russe, dessen Deutsch sehr schlecht gewesen ist (seine Programmierkenntnisse waren umso besser), neben mir gesessen ist. Ich mochte ihn gern, und seine Augen waren ehrlich. Ich lachte gern über seine Versprecher, um alles aufzulockern.

WordPress – in dieses CMS hat auch er mich teilweise eingeführt – nimmt dem Germanisten vieles ab: Man muss nicht programmieren können, um ein Webprojekt auf die Beine zu stellen. Und solche Projekte habe ich zwischenzeitlich viele: über 20. Demnächst wird das Projekt zu meiner allerneuesten Domain selbstwerdung.org aufgebaut werden.

Auch im Bereich Informatik gab es eine Automatisierung- bzw. Vereinfachungs-Aktion, sodass jeder Depp ein Webprojekt auf die Beine stellen kann

Es ist also kein Wunder, dass sich die Informatiker irgendwann rächen und eine Gegeninitiative starten: Sie wollen die sprachtalentierten Menschen unterdrücken. Doch all das wird sich irgendwie regulieren. Und im Endeffekt wünscht sich doch jeder ein friedliches Miteinander.

Miteinander, nicht gegeneinander – das ist meine Devise!

Ich bin für Weltfrieden und finde, die Leute sollten lieber miteinander kooperieren, anstatt gegeneinander zu arbeiten. Hinterhältigkeit ist nicht gut, doch wenn in Betrieben etwas totgeschwiegen wird, weil Geheimhaltung aufgrund der Verträge von US-Unternehmen gefordert wird, dann kommt es nicht selten zu merkwürdigen Situationen, bei denen auch viele Missverständnisse entstehen und unnötige Barrieren.

Warum ich einmal eine Position bei einem russischen Unternehmen NICHT antrat

Ich hätte einmal die Chance gehabt, Team-Managerin in der Suchmaschinen-Evaluation bei einem russischen Suchmaschinen-Monopol zu sein. Doch fühlte ich mich dort – ich hatte einen Chat mit ihnen geführt – nicht wohl:

Ich hätte nach Russland reisen müssen und hatte meinen International Passport extra deswegen gemacht. Doch irgendetwas hielt mich zurück: All die russischen Schriftzeichen, die ich nicht lesen konnte etwa. Doch gab es auch Geheimhaltungsvereinbarungen von dem Suchmaschinen-Riesen Google, für den ich zuvor mehrjährig gearbeitet hatte. Aus dem Gefühl heraus sagte ich ab und bereue das auch bis heute nicht.

Aus Sicht der verloren gegangenen Arbeitsplätze müsste man eine solche Software verbieten. Doch eine ehemalige Professorin von mir sagte auch, man müsse mit der Zeit gehen. Was die Politik daraus macht, ist ihre eigene Sache.

Ich habe meine entsprechenden Petitionen eingelegt – und jeder andere möge das doch bitte auch tun.

Veröffentlicht am

Der Internetbereich muss zu einer besser bezahlenden Branche werden!

Meine allerliebste Aufgabe: Hochzeitsgedichte schreiben und das Beste für Paare hoffen!

Mit meinem Magister-Abschluss in Germanistischer Linguistik, über 20 Internetprojekten und langjähriger Berufserfahrung im Bereich Lektorat (u. a. in einem international bekannten Verlag und mit meinem Shop Redigieren.org) bringe ich hervorragendes Rüstzeug für Tätigkeit wie Search Engine Evaluation (die ich 3 Jahre lang für eine US-Firma ausgeübt habe) mit. Diese Firma gibt es nun nicht mehr. Bei dem Nachfolger habe ich mich beworben, doch diese zahlen weniger für dieselbe Arbeit, welche zahlreiche unbezahlte Überstunden mit Fortbildungsmaßnahmen fordert.

Eine solche Arbeit ist etwas für neugierige Studenten – nicht für berufserfahrene Menschen wie mich.

Ich bin ein alter Hase und wünsche mir keine Unterbezahlung!

Meine Englisch-Kenntnisse sind sehr gut – aufgrund meiner umfassenden Übungsmöglichkeiten im Rahmen meiner über 10-jährigen auf Englisch geführten zwischenzeitlich geschiedenen Ehe sowie meiner 3-jährigen Tätigkeit für ein US-Unternehmen, für das ich ausschließlich auf Englisch gearbeitet habe (wie oben erwähnt).

Beauftragen Sie mich und werden Sie zu treuen Geschäftspartnern von Jocado!

 

 PS:

Eine Sammlung mit Texten aus meiner Feder finden Sie auf meiner Seite https://www.redaktionsschluss.com/blogartikel- schreiben-lassen/.

Veröffentlicht am

Der Support von Microsoft – ein Greuel!

Das Betriebssystem dieses uralten Software-Unternehmens (einen historischen Abriss kann man etwa auf Heise.de lesen) nutzt Jocado schon seit langer Zeit nicht mehr – und ist zufrieden mit Mac und iPhone.

Um manche Produkte von Microsoft kommt man dennoch nicht herum – wie etwa um Word, wenn man ein Lektor ist. Der Support ist leider in letzter Zeit nicht mehr hilfreich gewesen, muss ich beklagen. Früher war ich zufriedener mit dem Microsoft-Support. Das Unternehmen verlässt sich mittlerweile viel zu sehr auf automatische Antworten.

Es wurden seit dem Wechsel auf den Mac von mir zahlreiche witzige Projekte gebastelt wie

  • Lyrischerlenz.de (2022)
  • Katzenschutz.org (2023)
– und, da ich als Gefühl hatte, mich von anderen Meinungen abgrenzen zu müssen (die meisten Menschen sind ja in Bezug auf die folgenden Themen ganz anderer Meinung), kamen kürzlich noch die folgenden Projekte dazu:

Wenn Sie also gern Ihren eigenen Senf dazugeben wollen in die ökologische Richtung oder aus dem Bereich Tierschutz, sind Sie mit Ihren Gastartikeln jederzeit willkommen!

 

Herzliche Grüße

Joana

Veröffentlicht am

Worüber sich Menschen aufregen – die Unterschiede von Stadt zu Stadt

Die Stadt Kolbenmoor – von meiner kaum vorhandenen Führerscheinpraxis verhältnismäßig verwöhnt – stelle ich mir angesichts einiger Bilder in Leipzig als skurrile Ordnungsamt-Petze vor (und habe ähnliches als dort lebendes Kind auch erlebt). Als ausländeramtserfahrene Person kann ich mir auch vorstellen, dass sich Personen aus anderen Städten bei den Kolbermoorern angesichts solcher massiven Abweichungen in der Statistik (und der daraus resultierenden anderen Bewertungen der Dinge) auch andere Nationalitäts-Zugehörigkeiten des ganz normalen bayerischen Kolbermoorers ausmalen könnten – wie etwa China.

Mit China kam ich noch nicht zum Deal – trotz Bemühens

Mit einer Firma aus diesem Land (China) hatte ich kürzlich zu tun – und wir kamen nicht ins Geschäft. Ich witzelte mit Freunden noch über einen Schwammerl-Zauber, den sie bei einem schlechten Angebot den Pilz-Verachtern aus meinem Umfeld bescheren konnten. Und nun entdeckte ich eine schöne, aber ungewöhnliche Pilz-Gruppe direkt auf der vielbefahrenen Straße, an der wir wohnen.

 

2013 rettete ich mich selbst aus dem Kolbenmoorer Moor – die Polizei streikte nach meinem Anruf

So skurril es klingt – aber die Polizei fühlte sich damals wohl von mir veräppelt. So musste ich mich selbst aus dem Moor herausrobben. Ich war damals als wanderbegeisterte Fußgängerin unterwegs. Heute schuldet mir die Stadt Kolbenmoor noch einen Gewerbebrief für 2013, als ich einmal vorübergehend dort wohnte.
Wenn etwas ganz anderes schief gelaufen ist, kann man sich bestimmt über Kleinigkeiten wie nicht-ordnungsgemäß wachsende Pilze oder abgebrannte Dinge megamäßig aufregen – das denke ich mir in diesen Tagen, wenn ich Leipzigs Straßenbilder betrachte. Wie würden wohl Kolbermoorer Bürger auf solche Bilder vor deren Nase reagieren?

Wichtig ist: Behandelt bzw. beseitigt die wahre Ursache!

Ich kannte zwar früher viele Auto-Fans, bin jedoch selbst nie einer gewesen. Autohäuser etc. werden in dieser Stadt (Kolbermoor) verhimmelt – doch vergesst nicht die anderen Sachen, die auf euch vielleicht wie Papierkram wirken! Setzt nicht die falschen Prioritäten!

Den Kolbermoorern ist übrigens viel zuzutrauen – angesichts ihrer schönen Landschaft. Aber natürlich fasziniert einen gebürtigen Bayern etwas Fremdes noch mehr.

Als gebürtige Rosenheimerin wundere ich mich hier in Leipzig über die zahlreichen Rosenpflanzen, sodass man Rosenheim fast seinen Namen wegnehmen möchte (oder ihr nehmt es als Inspiration für Bepflanzungspläne). Hier geht es zu meiner Sammlung.

Veröffentlicht am

Auf Effizienz optimieren, dem Ganzen jedoch Grenzen setzen

Ich habe in zahlreichen Betrieben erlebt, wie man sich Aufwand sparen kann: Für Briefe kann man sich Standardsätze überlegen und diese abspeichern. Ein weiterer für die Effizienz wichtiger Kniff war, wie man wie man Copy Paste praktiziert.

Was Jocado für die Effizienz tut

Im Alltag der Berufspraxis gibt zahlreiche Sätze, bei denen man sich notgedrungen wiederholen muss. Wird jedoch alles stets identisch wiedergegeben, führt dies bei dem Ausführenden, doch auch bei dem Empfänger der E-Mail früher oder später zu einem Gefühl der schlechteren Qualität bzw. der Entmenschlichung. Um die Effizienz zu optimieren, wurden bei Jocado häufig verwendete Sätze in Vorlagen abgespeichert. Sie werden je nach Bedarf in die E-Mails eingefügt und je nach den Anforderungen des Einzelfalls abgeändert.

Die Formulierung jeder E-Mail erfordert höchste Aufmerksamkeit

Da mir in meinem Leben bereits zahlreiche abschreckende Beispiele für zu viel Routine begegnet sind, achte ich bei jeder E-Mail darauf, dem Kunden bzw. Geschäftspartner etc. gerecht zu werden. Trotzdem passiert es natürlich irgendwann einmal, dass man etwas übersieht.

Wichtig ist im Alltag beispielsweise auch, einen guten Überblick darüber zu behalten, wen man schon angeschrieben hat.

Die Grenzen der Effizienz

Wenn man das Gefühl hat, einem Kunden entgegenkommen zu müssen – und das ist bei Jocado in zahlreichen Fällen so, da Gedichte für unterschiedlichste Anlässe geschaffen oder ganz individuelle Angebote für das Lektorat oder weitere Textdienstleistungen unterbreitet werden –, ist eine ganz individuelle Betreuung der Kunden erforderlich, sodass sich der Mensch mit all seinen Wünschen und Bedürfnissen wahrgenommen fühlt.

Welche Dinge man auf keinen Fall automatisieren darf

Ich bin gegen Dinge wie Programme, mit denen man das Texten automatisieren kann – und zwar grundsätzlich, da das Resultat sonst meist auf Web- oder E-Mail-Spam herausläuft. Man muss Menschen mit Respekt behandeln und darf ihnen keine automatisiert erstellten Texte zumuten.

Fazit: Aufmerksamkeit ist sehr wichtig

Bei Routine-Aufgaben sollte man sehr vorsichtig und aufmerksam sein, um nicht plötzlich von irgendeinem Betriebsfeind als inkompetent oder außergewöhnlich unaufmerksam bzw. besonders desinteressiert abgestempelt zu werden.

Die Welten von Behörden bzw. Kreativagenturen sind derart unterschiedlich, dass unliebsame Missverständnisse auftreten und die Menschen einander als „unnormal“ empfinden – sie hindern einander am Arbeiten. Dabei hat jeder recht – sie passen nur nicht zusammen.

Veröffentlicht am

Die Nützlichkeit der Polizei für Unternehmer im Internetbereich: nahezu gleich null

Ich finde ja, das Image der Polizei in Deutschland gehört grundlegend reformiert: Schon der Aufzug erinnert leicht an Schaufensterpuppen aus dem Erotik-Shop. Und Warnungen in vielen Zeitungen gestalten sich derart überflüssig und oberflächlich, dass man so tollpatschig kaum sein kann, um auf ein solches Phishing/Lockangebote etc. hereinzufallen – von typischer „Polizei-Intelligenz“ spricht man dann.

Führungszeugnis für Unternehmer – lieber auf Nummer Sicher gehen

Da ich weiß, wie viel sich Personen mit ausführlichem Führungszeugnis erlauben, dachte ich mir, ich beantrage jetzt auch einmal eines. Besser ist es wohl, wenn man einen solchen Nachweis hat, denn sonst wird dem Selbstständigen womöglich das Schlimmste nachgesagt.

 

Hier ist ein Gedicht von mir über eine andere Person, die bei der bayerischen Polizei in viele Fettnäpfchen getreten ist:

Ungerechtbehandlungen – wenn sich alles gegen dich verschworen hat

 

Ihr Haustier schätzt deine Freundin höher ein als dich,

wenn’s bei dir brennt, lässt sie dich im Stich.

Du bist harmlos, doch man hat sich auf dich eingeschossen:

Der Polizist fühlt sich von deiner Frisur gestört, dein Geld ist unter schlechten Anwälten zerflossen.

 

Selbst in der Bredouille – kaum am Telefon, seit Jahrzehnten nicht am Meer,

jemand sagt etwas zu dir, den Aussagegehalt bewertetest du viel zu sehr.

Auch manch anderer hat kein Glück mit den Dingen gehabt –

die Gesetzeslage ist teils so nachteilig gestrickt, dass Schönes wird vertagt.

 

Mein Anschreiben für den Führungszeugnis-Antrag:

„Sehr geehrte Damen und Herren,

 

um meine Vertrauenswürdigkeit als Selbstständige belegen zu können, beantrage ich hiermit die Ausstellung eines erweiterten Führungszeugnisses.

 

Freundliche Grüße“

 

Image by Peggy und Marco Lachmann-Anke from Pixabay

Veröffentlicht am

Nachhaltige Werbemaßnahme: eine visitenkartenartige Umhängetasche

Visitenkarten werden gern weggeworfen und machen oft einen aufdringlichen und altmodischen Eindruck. Und ich bin bislang eh nicht der Typ für Stammtische, Konferenzen und andere Veranstaltungen gewesen.

Im Rahmen des Logo-Neu-Designs hat Jocado erstmalig bei DruckDichDrauf.de bestellt. Zuvor waren die Dienste von Vistaprint geschätzt, doch in puncto Taschendruck fand ich keine zufriedenstellende Lösung. Auf der Suche nach einer Alternative stieß ich auf die Unternehmung aus Fürstenwalde.

Mit dem Resultat kann man sich sehen lassen, und wer mir bei Spaziergängen begegnet und sich die Daten schnell notieren möchte, kann einfach ein Foto von der Tasche machen.

Ich denke, dass der Bedarf von Kunden unterschiedlichster Art – Privatkunden wie auch Firmen und Agenturen – an den von mir angebotenen Dienstleistungen nicht gering ist.

So kann ich guten Gewissens mit meinen Katzen nach draußen gehen, wenn ich gerade keinen Auftrag habe – und mache dabei auch noch auf unaufdringliche Art Werbung.

Wer diese Tasche gern haben möchte, kann sich gern bei mir melden.

 

Wie schön unsere Ausflugsziele sind, sehen Sie in diesem Video: