Blog
In Jocados Blog geht es um die Erstellung von Websites mit WordPress, Suchmaschinenoptimierung, das Geld verdienen im Internet und alle Dinge, die man dazu braucht, bzw. Dinge, die von Nutzen sein können.
Einzelne Anbieter (beispielsweise Anbieter von Stockfotos und Software) werden genauer unter die Lupe genommen. Gelegentlich dienen Jocados eigene Projekte zur Veranschaulichung bzw. werden als Erfahrungsquelle herangezogen.
Beiträge des Blogs
- TemplateToaster – Test und Vergleich mit Artisteer
- GEZ fürs Homeoffice – Was Selbständige beachten müssen
- SSL-Zertifikat – bei Autoren für die Katz?
- Keywordtool.io – ein praktisches Instrument für die Longtail-Keyword-Recherche
- Gute Webseiten und schlechte Webseiten – Checkliste zur Analyse von Websites mit bloßem Auge
- Geld verdienen im Internet – passive Einnahmequellen
- Tipps und Tricks für erfolgreiche Nischenseiten
- Keyworddomains finden
- Linkaufbau – ein Patentrezept
- Submit URL – Für alle ungeduldigen Webmaster
- Gästebuch-Kommentare
- Ausgehende Links prüfen und tote Links finden
- Bloggerjobs.de – eine empfehlenswerte Plattform für das Content Marketing
- Branchenbücher Liste
- Eigene Website – Vorteile und Nachteile
- Webdesigntrends 2017
- Wann Autokorrekturprogramme versagen
- Kostenlose Webkataloge ohne Backlink-Pflicht
- Bilddatenbanken – Liste empfehlenswerter Foto-Anbieter
- Aufbau eines neuen Webprojekts
- Erstellung von WordPress-Themes mit Artisteer
Viele Veränderungen im Juni 2017
Da sich die thematischen Schwerpunkte des Blogs im Laufe der Monate etwas verändert haben- von dem Schwerpunktthema der Website-Erstellung hin zu der Frage „Wie monetarisiere ich mein Projekt und baue mir ein passives Einkommen auf?“, wurde die Website Jocado.de umgestellt und will künftig noch mehr zum Thema „Geld verdienen im Internet“ bringen.
Wer keinen Post verpassen will, kann Jocado.de kurzerhand auf Twitter folgen (siehe unten).
Infos zur Autorin
Die Autorin dieses Blogs, Joana Dörfler, die Inhaberin von Jocado (mehr Informationen über die Autorin erhalten Sie unter About), ist keine typische Bloggerin und arbeitet bei vielen ihrer Websites am liebsten mit statischen Seiten. Ihr Motto: Lieber weniger schreiben, dafür aber für die Aktualität und Qualität des bereits Geschriebenen sorgen.
Joana Dörfler hat mehrere Jahre lang (2012-2015) als Google Search Engine Evaluator gearbeitet und hat entsprechend konservative Vorstellungen davon, was Qualität bei einer Website bedeutet. Wer mit ihr eine Kooperation eingehen möchte, bekommt nicht selten, bevor sie auf das jeweilige Angebot eingeht, ein Angebot für das Korrektorat der Website, da Joana Dörfler mit Websites, auf welchen Rechtschreib- und Tippfehler recht verbreitet sind, nichts anfangen kann. Doch eigentlich ist Joana ganz umgänglich und für das eine oder andere originelle Thema zu haben.
Bild 1: © sbp321 – Fotolia.com